Internationales Stipendienprogramm (ISP)

Das internationale Stipendienprogramm (ISP) des Avicenna-Studienwerks und des Islamkolleg Deutschland fördert internationale muslimische Studierende, Promovierende, Imame und religiöses Personal aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA). Ziel ist es, durch die materielle sowie ideelle Förderung optimale Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Qualifikation, soziales Engagement und Persönlichkeitsentfaltung zu schaffen.

Der nächste mögliche Bewerbungszeitraum wird im Frühjahr 2026 bekannt gegeben.

Ideelle Förderung

Die materielle und ideelle Förderung von internationalen muslimischen Studierenden und Promovierenden erfolgt mit dem Ziel, den geförderten Stipendiat:innen ein Studium bzw. eine Promotion an einer deutschen Hochschule zu ermöglichen und sie gleichzeitig in die Lage zu versetzen, sich in verschiedenen sozialen und zivilgesellschaftlichen Bereichen und außeruniversitären Initiativen zu engagieren und aktiv zu werden.

Die Stipendiat:innen des ISP werden Teil der Avicenna-Stipendiat:innenschaft sein und in Aktivitäten des Avicenna-Studienwerks eingebunden. Dazu gehören regelmäßige Regionalgruppentreffen und Studientage. Den Geförderten steht darüber hinaus die Teilnahme an Avicenna-Veranstaltungen im regulären ideellen Förderprogramm offen.

Alle Geförderten erhalten selbstverständlich eine individuelle Beratung und Betreuung durch eine/n erfahrene/n Avicenna-Referent:in für Begabtenförderung. Darüber hinaus stehen die Projektmitarbeiter:innen des ISP für Fragen zur Verfügung.

Die Stipendien werden für die gesamte Dauer des Masterstudiums (Regelstudienzeit) vergeben. Eine Verlängerung ist möglich. Promotionen werden für eine Höchstdauer von drei Jahren (36 Monate) gefördert.

Finanzielle Förderung

Die finanzielle Förderung besteht aus einem monatlichen Stipendium. Die beiden Förderprogramme der Studien- und Promotionsförderung unterscheiden sich in der Höhe des Stipendiums und den zusätzlichen Zuschlägen. Praktika und Sprachkurse können im Rahmen der Mittelverfügbarkeit ebenfalls gefördert werden. Die Stipendien müssen nicht zurückgezahlt werden.

Studienförderung

Studierende können einkommensabhängig und angelehnt an BAföG die folgenden monatlichen Leistungen erhalten:

844 €

monatliche Stipendienrate

100 €

monatlicher Zuschuss zur Krankenversichreung

100 €

monatliche Mobilitätspauschale

Promotionsförderung

Promovierende können einkommensabhängig die folgenden monatlichen Leistungen erhalten:

1190 €

monatliche Stipendienrate

100 €

monatlicher Zuschuss zur Krankenversicherung

100 €

monatliche Mobilitätspauschale

Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen und im Rahmen der Mittelverfügbarkeit folgende Zusatzleistungen gewährt werden:

276 €

Familienzuschlag

100 € / 50 €

einmalige Start-/ Bücherbeihilfe

2050 €

Druckkostenzuschuss bei Promotionen

Bewerbung und Auswahlverfahren

Das Stipendienprogramm richtet sich an internationale Studierende und Promovierender, die in an einer Hochschule in Deutschland ein Masterstudium oder eine Promotion absolvieren wollen. Bildungsinländer:innen können im Rahmen des ISP leider nicht gefördert werden. Eine Bewerbung ist unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fachdisziplin. Die Doppelförderung durch andere Begabtenförderwerke sowie die Förderung eines zweiten Masterstudiums oder einer zweiten Promotion sind ausgeschlossen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerbungsunterlagen (nur auf Deutsch oder Englisch einzureichen)

Zusätzliche für Promovierende

Ein kurzes Exposé zu Ihrem Dissertationsvorhaben (max. 3 Seiten) mit Angaben zu

Das Bewerbungsportal ist aktuell geschlossen und wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 wieder freigeschaltet.

Bewerbung für das Internationale Stipendienprogramm für muslimische Studierende und Promovierende

Bewerbungszeitraum

Frühjahr 2026 (für eine Förderung ab 1. Oktober 2026)

Kontaktperson: Herr Enes Erdogan
Nach oben scrollen

Wollen Sie mehr über unsere Stipendiat:innen und Veranstaltungen erfahren?

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an!

Sie möchten Unterstützer:in werden?

Dann spenden Sie jetzt!

Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer.Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, enthält unsere Website allerdings zusätzliche Plugins, Kontaktformulare und eingebettete Inhalte von anderen Websites, die Cookies verwenden und Daten sammeln könnten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.