admin

7. November 2019, Düsseldorf.     Seit der Migrationsbewegung 2015 haben Bund und Länder eine Reihe von Maßnahmen getroffen, um die medizinische Versorgung von Geflüchteten hierzulande zu verbessern. Wo sind die Erfolge und an welchen Stellen mangelt es? Lots/innen aus dem Projekt „Unsere Zukunft. Mit Dir!“ haben im Kontext dieser Fragen eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit […]

Gruppenbild der Regionalgruppenreise nach Andalusien

Regionalgruppe NRW-Süd und NRW-West. Unsere Stipendiat/innen der Regionalgruppen NRW-Süd und NRW-West haben vom 03. bis zum 06.10.2019 eine Bildungsreise nach Andalusien organisiert. Dabei wurden die andalusischen Städte Granada, Cordoba und Málaga mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Alhambra, der Mezquita Catedral oder die Catedral de la Encarnación besichtigt. In verschiedenen Vorträgen haben die Stipendiat/innen zudem

01. – 03. November 2019, Karsruhe. Am Wochenende vom 01. auf den 03. November 2019 haben sich StipendiatInnen unterschiedlichster Fachrichtungen in Karlsruhe getroffen, um sich der Frage zu widmen : Wie sähe die perfekte Schule aus? Neben einem bereichernden Austausch über unsere vielfältigen Beweggründe und Ansätze, Schule zu verändern, haben vor allem auch die eingeladenen

25.-27. Oktober 2019, Köln. Mit beginn des Wintersemesters 2019/20 fanden erneut die Willkommenstage für Neustipendiat/innen in Köln statt. Dieses Mal wurden 94 Studierende und Promovierende zum Wintersemester aufgenommen. Im Rahmen der Willkommenstage haben die neuen Stipendiat/innen die Möglichkeit, mehr über das Studienwerk und die Förderung zu erfahren. Der Fokus lag dieses Mal besonders auf dem

27.-29. September 2019, Hannover. Und wieder hieß es Ahlan wa sahlan und Khosch amadid am vergangenen Wochenende (27.-29.09.2019) beim RefuJAM des Projektes „Unsere Zukunft. Mit Dir!“ in Hannover. Eine unvergleichliche förderwerkeübergreifende Begegnung von Stipendiat/innen mit Fluchterfahrung und Lots/innen aus dem Projekt, die wir gemeinsam für einen spannenden und informativen Austausch genutzt haben. Studium nach der

16.-20. September 2019, Kirchheim. Vom 16.-20. September 2019 fand das Avicenna Jahrestreffen im Feriendorf Eisenberg unter dem Motto „gemeinsam inspirieren und gestalten“ statt. Das vielfältige Programm began mit 20 spannenden Workshops von und für Stipendiat/innen aus allen Fachbereichen. Die Regional- und Arbeitsgruppen hatten ebenfalls Zeit, sich auf dem Jahrestreffen zu organisieren und auszutauschen. Am Mittwoch

Hamburg, 19.-23.08.2019 Zum mittlerweile zweiten Mal fand das Avicenna Promovierendenkolloquium statt. Die Promovierenden stellten einander Ihre Dissertationsthemen vor und tauschten sich interdisziplinär aus. Außerdem profitierten sie von einem vielfältigem Programm: Prof. Ulrich Willems von der WWU Münster sprach zu den Herausforderungen der Religionspolitik in Deutschland, es fand eine Podiumsdiskussion mit der Alexander von Humbolt-Stiftung, dem

Heidelberg, 26.08.-02.09.2019 Unter der hauptverantwortlichen Organisation der Hans-Böckler-Stiftung begann am 26. August erstmalig die Sommerakadmie der 13 Begabtenförderwerke. Eine Woche lang haben die Stipendiat/innen zu gesellschaftspolitischen Fragen diskutiert und an spannenden Seminaren teilgenommen. Zwischen den Seminaren gab es diverse kulturelle als auch religiöse und spirituelle Angebote, wie beispielsweise ein Morgenimpuls/–gebet und das muslimische Freitagsgebet, welches

22.-27. Juli 2019, Würzburg 6 Tage, 10 Referent/innen und mehr als 20 Stipendiat/innen – auf der ersten Avicenna-Akademie wurden viele Impulse gesetzt und neues Wissen gewonnen, Fragen beantwortet und neue Fragen aufgeworfen. Unter dem Motto „Gesunder Mensch – Gesunde Gesellschaft“ wurden sowohl in den Arbeitsgruppen „Medizin“ und „Künstliche Intelligenz“ als auch im gemeinsamen interdisziplinären Austausch

28. – 30. Juli 2019, Mannheim. Das CRISPR/Cas9 System ist ein molekularbiologisches Mittel, das es erlaubt, Bausteine unserer DNA gezielt zu verändern. Vom 28.06. bis zum 30.06. setzten sich unsere Stipendiat/innen mit diesem Thema ausgiebig in Mannheim auseinander. Unsere Stpendiaten Zeynep Aydin und Hani Mohseni referierten sowohl über die theoretischen Grundlagen dieser Biotechnolgie als auch

Nach oben scrollen

Wollen Sie mehr über unsere Stipendiat:innen und Veranstaltungen erfahren?

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an!

Sie möchten Unterstützer:in werden?

Dann spenden Sie jetzt!

Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer.Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, enthält unsere Website allerdings zusätzliche Plugins, Kontaktformulare und eingebettete Inhalte von anderen Websites, die Cookies verwenden und Daten sammeln könnten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.