2. September 2018, Frankfurt. Noch kurz den Sommer aufhalten: Nach der erfolgreichen Waldwanderung im vergangenen Jahr, haben die Lots/innen der Region Rhein-Main gemeinsam mit weiteren Stipendiat/innen die Idee wiederaufgenommen und einen Walderlebnistag für Kinder mit Fluchterfahrung organisiert. Ein spannendes pädagogisches Programm wurde neu aufgelegt , um bei den 25 neugierigen Waldentdeckern ein Bewusstsein für die […]
15. Juli 2018, Neuss. Was für eine Hitze in diesem Sommer! Schnee zur Abkühlung erwünscht? Das haben sich die Lots/innen der RG NRW Süd gedacht und einen Ausflug in die Neusser Skihalle mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung organisiert. Insgesamt nahmen am 15. Juli 27 Schneebegeisterte an der Aktion teil: Wie man gerade fährt und
Januar bis Juli 2018, Vechta. Dass Fußball ein globales Spiel ist, hat nicht nur die diesjährige Weltmeisterschaft bewiesen. Jeden Tag bringt er Menschen auf den Trainingsplätzen zusammen. Jeden Tag trägt er dazu bei, aus Vorurteilen Verständnis zu machen und aus Misstrauen Gemeinsamkeiten zu erschließen. Auch die Lotsen aus dem Projekt „Unsere Zukunft. Mit Dir!“ wollen
7. Juli 2018, Essen. Wenn man in den Prozess des Kochens eingebunden ist, fühlt man sich – mit allen seinen kulturellen Merkmalen – als Teil eines sozialen Ganzen. Dies wurde in der UZMD-Praxis ausprobiert: Beim Interkulturellen Kochevent in Essen haben die Lots/innen wiedermal Brücken zwischen Menschen gebaut. 33 Teilnehmerinnen und 47 Kinder kamen zusammen, um
16. Juni 2018, Frankfurt am Main. Die Lots/innen aus dem Rhein-Main-Gebiet haben zusammen mit Kindern mit Fluchterfahrung einen Ausflug zur größten Feuerwehrwache in Frankfurt gemacht. Diese Feuerwehrwache gehört zu den modernsten in Deutschland, weshalb die Teilnehmenden in das besondere Vergnügen gekommen sind mehrere Spezialtransportfahrzeuge zu sehen, die z.B. auch auf Gleisen eingesetzt werden oder ausgelaufene
Juni 2018, diverse Standorte bundesweit. Wir blicken zurück auf die vielen Aktionen unserer Lots/innen im Juni 2018: In Vechta, Frankenberg, Oldenburg, Göttingen und Leipzig wurden interkulturelle Begegnungen mit Geflüchteten realisiert, die einerseits zwischenmenschlichen Austausch im interreligiösen Kontext der 13 involvierten Begabtenförderungswerke fördern sollten, andererseits direkt im Alltag des Geflüchteten anknüpfen und ein vielfältiges Informationsangebot hinsichtlich
Dezember 2017 bis Juni 2018, Frankfurt/Main. Das Frauencafé in Frankfurt ist eine inzwischen etablierte langzeitige Aktion der Lots/innen aus dem Projekt „Unsere Zukunft. Mit Dir!“. Kostenlos und offen für Frauen mit Fluchterfahrung, bietet es die Möglichkeit offene Gespräche zu führen, sowie Hilfestellungen im Alltag zu leisten. Gleichzeitig werden auf diese Weise die Sprachkenntnisse verbessert –
5. und 6. Mai 2018, Osnabrück. Die Lotsen der Regionalgruppe Niedersachsen haben in Kooperation mit dem Gasthörerprogramm für Geflüchtete in Osnabrück Tandem@OS am 5. und 6. Mai ein Wochenendworkshop zum Thema „Umgang mit Diskriminierung und Rassismus“ durchgeführt. Unter professioneller Anleitung sollten die 12 Teilnehmenden dazu befähigt werden, sich der eigenen Position als Geflüchtete bewusst zu
Das zweite Zwischenbilanztreffen der Lots/innen aus dem Projekt „Unsere Zukunft. Mit Dir!“ vom 26. bis 28. Januar 2018 in Köln diente der Verortung der vielen Aktionen der Engagierten. Neben Supervision und Wissenstransfer haben die Lots/innen die abgeschlossenen und anstehenden Aktionen reflektiert, ihr ehrenamtliches Handeln kritisch betrachtet und sich über mögliche Fortsetzungsmöglichkeiten ausgetauscht. In der Zeit