Aktionen

„Präsentationen halten“ in Leipzig

November 2018, Leipzig. Bisher gibt es in Leipzig kaum Angebote für geflüchtete Studierende zum Halten von Präsentationen an deutschen Universitäten. Präsentationen stellen dabei oft eine besondere Herausforderung dar, da sie ein oft angewendetes Prüfungsformat darstellen, was in anderen akademischen Kulturen vielleicht nicht unbedingt der Fall ist. Mit Tagesworkshops haben die Lots/innen der RG Ost versucht, …

„Präsentationen halten“ in Leipzig Weiterlesen »

RefuJAM 2018

23.-25. November 2018, Berlin. Ahlan wa sahlan! war unsere Devise am vergangenen Wochenende (23.-25.11.2018) in Berlin beim RefuJAM des Projektes „Unsere Zukunft. Mit Dir!“. Eine einzigartige Begegnung von Stipendiat/innen der 13 Förderwerke mit Fluchterfahrung und den Lots/innen aus dem Projekt, die wir gemeinsam zu einem erfolgreichen Start für Kooperationen und Synergien gemacht haben. Studium nach …

RefuJAM 2018 Weiterlesen »

Studieren in Deutschland – Info-Workshop in Erfurt

November 2018, Erfurt. Das Kursangebot für geflüchtete Studierende in Erfurt ist, abgesehen von studienvorbereitenden Deutschkursen, kaum vorhanden. Themen wie interkulturelle Unterschiede (Was darf ich in der Sprechstunde fragen? Kann ich mich in der Vorlesung zu Wort melden? Warum reden im Anschluss manche mit den Professor/Innen?“) werden dabei nicht behandelt. Ebenso sind Standards des wissenschaftlichen Arbeitens …

Studieren in Deutschland – Info-Workshop in Erfurt Weiterlesen »

Zaunkunst im Ankunftszentrum Heidelberg

November 2018, Heidelberg. Das Patrick-Henry-Village ist eine der größten Unterkünfte für Geflüchtete in Baden-Württemberg und zentrales Ankunfts- und Registrierungszentrum des Bundeslandes. Aktuell leben dort etwa 1200 Menschen mit Fluchthintergrund, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche, welche kaum Möglichkeiten haben, sich vor Ort die Langeweile zu vertreiben oder ihrer Identität Ausdruck zu verleihen. Betreuungs- und Unterstützungsangebote …

Zaunkunst im Ankunftszentrum Heidelberg Weiterlesen »

UZMD beim Vorlesetag 2018

16. November 2018, 11 Standorte bundesweit. Mit vielen positiven Eindrücken blicken wir zurück auf den Vorlesetag am vergangenen Freitag, 16.11. 2018: An insgesamt 11 Standorten bundesweit haben die Lots/innen aus dem Projekt „Unsere Zukunft. Mit Dir!“ erlebnisreiche und kreative Vorleseaktionen in Kindergärten, Schulen und Moscheen realisiert. Über 300 Kinder wurden durch die Aktion für die …

UZMD beim Vorlesetag 2018 Weiterlesen »

Deko-Bastelworkshop in Augsburg

November 2018, Augsburg. Die Regionalgruppe Bayern hatte im Rahmen des Projektes „Unsere Zukunft. Mit Dir!“ bereits eine Reihe an erfolgreichen Kunstprojekten in Übergangs- und Willkommensklassen in München durchgeführt. Neulich wurde das Angebot auf die Stadt Augsburg erweitert: Mit Geflüchteten aus mehreren Unterkünften wurden Dekorationen aus Naturmaterialien hergestellt. Wie auch in den vorherigen Kunstprojekten wurden die …

Deko-Bastelworkshop in Augsburg Weiterlesen »

Herbstfest in Freiburg

29. September 2018, Freiburg. Gemeinsam mit „zusammen leben e.V.“ luden Lots/innen der RG BaWü am 29. September 2018 zu einem interkulturellen Herbstfest mit Live-Musik, Tanz, gemeinsamem Kochen und Kinderprogramm im interkulturellen Gemeinschaftsgarten in Freiburg ein. Rund 300 Menschen mit und ohne Fluchthintergrund kamen zusammen, um sich kennen zu lernen, Vorurteile abzubauen und ein nachhaltiges Gefühl …

Herbstfest in Freiburg Weiterlesen »

Familienfest in Köln

15. September 2018, Köln. Mit dem UZMD-Projekt sollen vor allem die gesellschaftliche Teilhabe der Geflüchteten sowie deren Bildungsinklusion gefördert werden: In diesem Sinne blicken wir zurück auf das Familienfest am 15. September in Kooperation mit dem Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen (BFmF e.V.) in Köln. Einzelne Programmpunkte wurden von unseren Lots/innen umgesetzt: Betreuung der Kinder …

Familienfest in Köln Weiterlesen »

Scroll to Top

Wollen Sie mehr über unsere Stipendiat:innen und Veranstaltungen erfahren?

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an!

Sie möchten Unterstützer:in werden?

Dann spenden Sie jetzt!

Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer.Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, enthält unsere Website allerdings zusätzliche Plugins, Kontaktformulare und eingebettete Inhalte von anderen Websites, die Cookies verwenden und Daten sammeln könnten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.