01.-03. Februar 2016, Berlin. Das Avicenna-Studienwerk veranstaltete zusammen mit Jüdisches Museum Berlin | Jewish Museum Berlin und Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V. vom 1. bis 3. Februar ein Kooperationsseminar mit dem Titel „Die ‚Anderen’ in uns“. Das Seminar bot den Stipendiat/innen beider Werke einen Raum zur Reflexion über die jeweils eigene Identität und über eine […]
Regionalgruppe NRW, 17. Januar 2016. „Am vergangenen Sonntag (17.01.2016) besuchten unsere Stipendiat/innen aus NRW zusammen mit dem Journalisten Eren Güvercin die Ausstellung „Unter Druck! Medien und Politik“ im Haus der Geschichte Bonn. Das Haus der Geschichte in Bonn beleuchtet mit der aktuellen Ausstellung die Rolle von Medien in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945. Sie beginnt
Alle Regionalgruppen, Dezember 2015. In den vergangenen Wochen haben sich unsere Stipendiat/innen aus dem ersten und zweiten Jahrgang in ihren Regionalgruppen das erste Mal getroffen. Durch interaktive Kennenlernspiele und anregende Gespräche fand ein lebendiger Austausch statt. Die Regionalgruppen bilden das Rückgrat des stipendiatischen Engagements. Aktuell werden 145 Stipendiat/innen vom Avicenna-Studienwerk gefördert, im Jahr 2016 werden
Regionalgruppe Berlin, 9. Dezember 2015. Unsere Berliner Stipendiat/innen haben sich am vergangenen Mittwoch, den 9. Dezember mit dem Bundestagsabgeordneten Swen Schulz im Deutschen Bundestag getroffen. Swen Schulz ist Mitglied des Haushaltsausschusses und dort Hauptberichterstatter für Bildung und Forschung. Ein intensiver und lebendiger Austausch zu Themen der Bildungspolitik und der Flüchtlingssituation sowie eine Führung durch den
Alle Regionalgruppen, September 2015. Zur Einschulung von Flüchtlingskindern in Berlin haben Avicenna-Stipendiat/innen innerhalb von 24 Stunden 1000,- Euro gesammelt und 135 Schultüten gebastelt. Die Schultüten wurden am frühen Samstagmorgen an die Kinder im Flüchtlingsheim in Berlin/Karlshorst verteilt. Wir sagen: Unsere Zukunft. Mit Dir!
30. Mai 2015, Frankfurt am Main. Besuch aus Nordamerika: Mit der international renommierten Wissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Mattson kamen unsere Stipendiat/innen heute auf dem Campus der Goethe-Universität in Frankfurt/M zusammen. Inspirierende Vorträge und lebendige Diskussionen gab es zu den Themen „Muslim Men and Women as Partners in Leading the Community“ und „Opportunities and Challenges of
Regionalgruppe NRW-Süd, April 2015. Heute haben sich unsere drei Bonner Stipendiatinnen mit der Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Claudia Michel-Lücking getroffen. Frau Dr. Michel-Lücking ist Mitglied im Bildungsausschuss und war vor ihrem Einzug in den Bundestag Generalsekretärin des Cusanuswerks, dem Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland, und somit eine ideale Gesprächspartnerin für Bildungspolitik und Begabtenförderung. Frau Dr.
Regionalgruppe Bayern, April 2015. Grüß Gott – muslimisch-katholischer Dialog in München. Am vergangenen Wochenende haben unsere Stipendiatinnen Zeynep Findik und Loreta Bakiu an der Cusanerkonferenz (CK) der StipendiatInnen des katholischen Cusanuswerks teilgenommen. Auf der CK haben unsere Stipendiatinnen wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der studentischen Mitbestimmung eines etablierten Förderungswerks erhalten. Wir danken dem Cusanuswerk für
9. März 2015, Frankfurt am Main. Mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der konfessionellen Studienwerke haben wir eine spannende Tagung zum Thema „Religion im Hochschulalltag“ in Frankfurt a.M. – die Stadt der „Supervielfalt“ – durchgeführt. Das Programm war vielseitig: Kennenlernen in Kleingruppen, theoretische Einführung in die Thematik, Podiumsdiskussion, praktische Arbeit am „Engel der Kulturen“ und gemeinsame Momente